Aktuelles vom Elternverein

Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Eltern! 

  

Werden Sie Mitglied im Elternverein -

Unterstützen Sie unsere Kinder und unsere Schule mit Ihrem Mitgliedsbeitrag!  

 

 

Überweisung Elternvereinsbeitrag:  

 

Empfänger: Elternverein am BG und BRG Wien XV

Verwendung: Name, Klasse des Kindes

IBAN: AT152011182343057200

BIC: GIBAATWWXXX

Betrag: 32 Euro

 

Bitte Name und Klasse des Kindes als Verwendungszweck angeben! 

 

 

Vielen Dank, dass Sie den Elternverein unterstützen. 

Der Mitgliedsbeitrag für das Schuljahr 2025/2026 beträgt 32 Euro! 

 

Wir als Elternverein unterstützen Schülerinnen und Schüler, Klassenevents wie Sprachreisen, Schikurse und Sportwochen, Schulveranstaltungen, Challenges sowie viele andere Events und Aktivitäten von Schülerinnen, Schülern und Schule.

Um diese Leistungen bieten zu können, benötigen wir finanzielle Mittel. Unsere einzige Einnahmequelle sind die Mitgliedsbeiträge der Eltern, weshalb wir Sie bitten, den Jahresbeitrag 2025 auf unser Konto zu überweisen. Damit sind sie automatisch Mitglied für das aktuelle Schuljahr und ihr Kind bzw. seine Klasse ist prinzipiell förderungsberechtigt.

Klassenbezogene Förderungen können wir aus ökonomischen Gründen nur dann gewähren, wenn ein Großteil der Klasseneltern den Mitgliedsbeitrag einbezahlt hat. 

Weitere Infos sowie Antragsformulare für Förderungen finden Sie hier: 


Jahreshauptversammlung - Wahl des Vorstands für 2025/2026

Die Jahreshauptversammlung des Elternvereins fand am 01.10.2024 um 17:30 Uhr im Schulgebäude in der Diefenbachgasse statt. Am Beginn eines Schuljahres muss ein neuer Elternvereinsvorstand gewählt werden. Für das Schuljahr 2025/2026 wurden die Funktionen wie folgt besetzt:                                                 

                                                                Obfrau

Ing. Nicole Nagele-Wild, BSc. *

stv. Obfrau

Mag.a KISSER Doris** 

Kassiererin 

Mag. Matthias Subik*

stv. Kassier

  Dipl. Kfm. Markus Schönherr**

Schriftführerin

Dipl-Ing.in SENKOWSKY Erika* 

stv. Schriftführer

Mag. (FH) Dieter Breitwieser** 

Rechnungsprüferinnen 

HUSS-MAUREL Erika

ZIOLKOWSKI Bernadett  

* SGA Mitglied

** SGA stv. Mitglied

Das Team des Elternvereins Diefenbachgymnasium und Am Himmelhof wünscht allen Schüler*innen und ihren Familien ein erfolgreiches Schuljahr 2025/2026 und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Nachfolgend finden Sie das Protokoll der EV Hauptversammlung: 

Download
2024-10-10 Protokoll EV Hauptversammlung
2024-10-10 Protokoll EV Hauptversammlung PDF
20241010_Protokoll_EV_Hauptversammlung.p
Adobe Acrobat Dokument 469.5 KB

Sind Ihre Kinder noch auf der Suche nach einem Ferialpraktikum?

Bei einem Talente Praktikum haben Jugendliche ab 15 Jahren im
Sommer die Möglichkeit, Naturwissenschaft und Technik in der Praxis
kennen zu lernen. Unternehmen und Forschungseinrichtungen in ganz
Österreich bieten Praktikumsplätze an und sorgen für hochwertige
Betreuung der PraktikantInnen. Neben spannenden Einblicken in Forschung
und Entwicklung erhalten die PraktikantInnen auch ein Bruttomonatsgehalt von mindesten 750 Euro. Um möglichst viele Jugendliche für Forschung, Technologie und Innovation zu begeistern, stehen besonders SchülerInnen ohne technische Vorkenntnisse im Mittelpunkt. Daher sind
mindestens 50 Prozent der Praktikumsplätze für SchülerInnen von AHS und
nicht-technischen BHS reserviert. Interessierte Jugendliche können sich ab sofort wieder unter
www.praktikaboerse.com bewerben: Praktika: Infos für Schüler:innen | FFG

Download
SchuelerInnen-Info.pdf
Adobe Acrobat Dokument 370.3 KB

edu.card - die innovative Schulservicekarte

Die edu.cards wurden im Schuljahr 2013/14 in unserer Schule als elektronische Schülerausweise eingeführt. Derzeit verwenden mehr als 100 Schulen in ganz Österreich die edu.card. Sie bietet als multifunktionale Chipkarte diverse Funktionen, die fortlaufend erweitert werden (Essensbezahlung, Zugang zum Radabstellbereich, Entlehnung aus der Bibliothek, Zugang zum Schüler*innenkopiergerät, etc). Sie ist auch kombiniert mit der Schüler*innenfreifahrt in Wien.

 

Die edu.card ist vier Jahre gültig und wird dann entsprechend erneuert.

 

Die Kosten für die edu.card betragen derzeit 9,-- Euro. Eine Ersatzkarte, falls die edu.card verloren oder beschädigt wird, kostet aufgrund von zusätzlichen Manipulations- und Versandkosten derzeit 14,- Euro.

 

Die Einführung der edu.cards erfolgte im Rahmen eines Beschlusses des Schulgemeinschaftsausschuss.


Information zur Schülerfreifahrt

Jede/r Schüler/in kann das benötigte Ticket (Jugendticket oder Top-Jugendticket) an den Vorverkaufsstellen der Wiener Linien, Fahrscheinautomaten in U-Bahn-Stationen und in fast allen Wiener Trafiken (bei Verlust keine Erstattung möglich) bzw. im Online-Shop unter http://shop.wienerlinien.at (bei Verlust mehrfach kostenloses Ausdrucken möglich) erwerben.

Bei Fahrscheinkontrolle ist der Schülerausweis neben dem Schülerticket vorzuweisen und daher immer mitzuführen.